Immobilienbewertung
Unsere Gutachten werden durch DEKRA zertifiziert oder öffentlich bestellte und vereidigte Gutachter erstellt (laut ISO/IEC 17024).
Verkehrswertgutachten
(umfassende Begehung, Analyse, Bewertung und Beratung)
Ein Verkehrswertgutachten vermittelt eine sichere, objektive und gerichtsfeste Einschätzung des Werts einer Immobilie. Mit einem Umfang von 40 bis 50 Seiten zählt es zu den ausführlichsten Formen der Immobilienbewertung. In Auftrag geben können es Eigentümer, Käufer, Erben, Kreditinstitute und anderen Beteiligte.
Die unparteiische Ermittlung des Verkehrswertes erfolgt nach den Vorgaben der Wertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und auf Grundlage des §194 Baugesetzbuch (BauGB).
Marktwertermittlung / Kurzgutachten
(Marktpreisermittlung für Haus und Wohnung)
Welchen Wert hat meine Immobilie? Welchen Preis könnte ich erzielen? Diese Fragen klärt eine Marktwertermittlung. Sie eignet sich auch, wenn Sie eine belastbare, schriftliche Bewertung brauchen, die Ihre Verkaufsargumente stützt.
Die Marktwertermittlung basiert auf ähnlichen Grundlagen wie das Verkehrswertgutachten. Sie berücksichtigt die bauplanungs- und beitragsrechtliche Situation eines Gebäudes, beispielsweise durch den Bebauungsplan. Weitere öffentlichen Register wie Denkmalschutz oder das Altlastenkataster werden nicht einbezogen und fließen damit nicht in die Bewertung ein.
Dieses Kurzgutachten umfasst 20 bis 30 Seiten, hat jedoch keine rechtliche Bindung gegenüber Dritten.
Immobilienbegleitservice
(Sachverständigenbegleitung bei der Besichtigung von Immobilien)
Sie möchten eine Immobilie kaufen, haben aber wenig Erfahrung oder sind sich unsicher, was dabei wichtig ist und vorauf Sie achten müssen? Dann lassen Sie sich bei der Besichtigung von einem erfahrenen Sachverständigen begleitet. Im Anschluss erfahren Sie, ob der Preis der Immobilie gerechtfertigt ist und wo der Experte Mängel entdeckt hat. Auf diese Weise können Sie viele Tausend Euro sparen oder vermeiden den Kauf einer „Schrottimmobilie“.
Vor der Besichtigung verschafft sich der Sachverständige einen ersten Eindruck von der Immobilie und ermittelt einen ungefähren Marktwert. Danach bespricht er mit Ihnen die Ergebnisse, weist auf Mängel hin und erklärt, welche Maßnahmen kurz-, mittel- oder langfristig nötig werden. Ihre Fragen beantwortet er so umfassend wie möglich. Auf Wunsch können Sie zusätzlich einen schriftlichen Bericht anfordern.